01

Fläche von ca. 1.200 m² im Dachgeschoß abgebrochen und neu aufgebaut

02

Aufstockung von zwei Geschoßen in Holzbauweise

03

Fertigstellung in nur 12 Monaten trotz Winterbauzeit und beengter Platzverhältnisse

Das Projekt PVZ Stifterstraße ist ein herausragendes Beispiel für anspruchsvolles Bauen in einer urbanen Umgebung. Die Arbeiten umfassten den Abbruch eines gesamten Dachgeschoßes sowie die Aufstockung und den Umbau mehrerer Etagen – alles bei laufendem Betrieb der bestehenden Ordinationen. Mit einer Fertigstellungszeit von nur 12 Monaten stellte dieses Bauvorhaben hohe Anforderungen an Planung, Logistik und Umsetzung.

Das PVZ Stifterstraße befindet sich im Herzen der Innenstadt und vereint mehrere medizinische Praxen in einem modernen Gebäude. Die Aufgabe von Traussner Bau bestand darin, als Teil-Generalunternehmer die Baumeister- und Holzbauarbeiten durchzuführen. Das bestehende Dachgeschoß in Massivbauweise mit einer Fläche von rund 1.200 m² wurde vollständig abgebrochen, um Platz für eine zweigeschoßige Aufstockung in Holzbauweise zu schaffen.

Eine besondere Herausforderung stellte die Lage des Gebäudes mitten in der Innenstadt dar. Die engen Platzverhältnisse und die logistische Planung der Kranaufstellung erforderten höchste Präzision. Gleichzeitig musste die Baustelle während der Wintermonate regensicher gehalten werden, um die Bauarbeiten planmäßig fortsetzen zu können.

Ein weiterer kritischer Aspekt war der laufende Betrieb der Ordinationen im Erdgeschoß und ersten Obergeschoß. Trotz der umfangreichen Bauarbeiten musste der Zugang für Patienten jederzeit gewährleistet bleiben. Dank effizienter Arbeitsweise und durchdachter Logistik konnte das Projekt in nur 12 Monaten erfolgreich abgeschlossen werden – ein beeindruckendes Beispiel für modernes Bauen unter komplexen Rahmenbedingungen.