Haus Havanna
Kommunal/Öffentlich, Umbau
Haus Havanna
Kommunal/Öffentlich, Umbau
Umbau von Magazin 2 der Tabakfabrik zu modernen Büroeinheiten
01
Sieben Geschoße mit neuem Stiegenhaus in Sichtbetonbauweise
02
Logistische Herausforderung beim Einbau des Stiegenhausschachts
03
Umbau in historischem Bestand der Tabakfabrik
Das Haus Havanna in der Linzer Tabakfabrik ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie historische Industriegebäude durch moderne Umbauten eine neue Nutzung erhalten. Im ehemaligen Magazin 2 entstand ein zukunftsweisender Bürokomplex, der den industriellen Charakter des Gebäudes bewahrt und gleichzeitig modernste Standards erfüllt.
Das Magazin 2 der Tabakfabrik Linz wurde ursprünglich als Lagerraum genutzt und erstrahlt heute als moderner Bürokomplex. Im Zuge des Umbaus übernahm die Firma Traussner sämtliche Baumeisterarbeiten. Ein zentrales Element des Projekts war der Einbau eines neuen Stiegenhauses, das als Erschließungselement für die sieben Geschoße dient.
Die Umsetzung des neuen Stiegenhausschachts stellte eine besondere Herausforderung dar. Dieser musste aus dem bestehenden Gebäude herausgestemmt werden, was sowohl logistische Präzision als auch eine sorgfältige Sicherung der Bausubstanz erforderte. Während der Arbeiten wurden die Geschoßdecken über sechs Stockwerke hinweg abgestützt, um die Stabilität des Gebäudes zu gewährleisten.
Der Umbau wurde größtenteils in Sichtbetonbauweise ausgeführt, wodurch der industrielle Charakter der Tabakfabrik betont und die historische Identität des Gebäudes bewahrt wird. Das Haus Havanna ist heute ein Ort, der Geschichte und Moderne miteinander verbindet – ein Beispiel für die gelungene Revitalisierung historischer Bauten.