Zukunft Bauen
Nachhaltigkeit als Fundament
Zukunft Bauen
Nachhaltigkeit als Fundament
Für Eugen Traussner Bau ist nachhaltiges Bauen nicht nur eine geschäftliche Verpflichtung, sondern auch ein Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt.
Insgesamt steht Eugen Traussner Bau für ein Bauverständnis, das Qualität, Ästhetik und Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Unser Engagement zeigt sich auch in der kontinuierlichen Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass wir immer auf dem neuesten Stand der Technik und der besten Umweltpraktiken sind. Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, die Lebensqualität unserer Kunden zu verbessern und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen zu schonen.
01
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Bauprozesse
Bei Eugen Traussner Bau verstehen wir unter nachhaltigem Bauen nicht nur die Verwendung ökologischer Materialien, sondern auch die Optimierung aller Bauprozesse, um Energieeffizienz und Ressourcenschonung zu maximieren. Dies beginnt bereits in der Planungsphase, wo wir auf eine integrative Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und anderen Fachleuten setzen, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch umweltfreundlich sind.
02
Regionale und nachwachsende Rohstoffe
Wir legen besonderen Wert auf die Nutzung regionaler und nachwachsender Rohstoffe, um Transportwege zu minimieren und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, Recyclingmaterialien und umweltfreundliche Dämmstoffe sind nur einige Beispiele für die Materialien, die wir bevorzugen. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck jedes Projekts so klein wie möglich zu halten.
03
Energieeffizienz und innovative Technologien
Ein weiterer zentraler Aspekt des nachhaltigen Bauens bei Eugen Traussner Bau ist die Energieeffizienz. Wir integrieren modernste Technologien wie Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und intelligente Gebäudeleittechnik, um den Energieverbrauch unserer Gebäude zu minimieren. Durch die Anwendung von Passivhausstandards und die Implementierung fortschrittlicher Dämmtechniken können wir den Energieverbrauch von Gebäuden drastisch reduzieren.
04
Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus
Bei Eugen Traussner Bau betrachten wir Nachhaltigkeit nicht als eine einmalige Entscheidung, sondern als einen ganzheitlichen Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes umfasst. Dies beginnt mit der ressourcenschonenden Bauweise und reicht bis zur Berücksichtigung der späteren Nutzungsphase und einer möglichen Rückbau- oder Recyclingfähigkeit der verwendeten Materialien. Dieser Ansatz trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfällen und Umweltbelastungen bei, sondern bietet unseren Kunden auch langfristige wirtschaftliche Vorteile.
Leuchtturmprojekt Bürogebäude Eugen Traussner Bau
Mit Herzblut und Weitblick:
Wie unser Familienerbe zum Symbol für nachhaltiges Bauen wurde.

Barrierefreiheit
Unser Hauptaugenmerk lag auf der Barrierefreiheit und der Integration von Nachhaltigkeit in jedem Aspekt des Umbaus.
Der neu installierte Lift ist nicht nur funktional, sondern dient auch als ästhetisches Highlight, das unsere Bauweise unterstreicht. Besonders stolz sind wir auf die extensive Dachbegrünung, die wir im Rahmen des Umbaus realisiert haben, und auf den Baum, den wir auf unserem Dach gepflanzt haben – ein kleines, aber kraftvolles Zeichen unseres Engagements gegen den Klimawandel.

Gesundes Raumklima und Erholung: Wohlfühloase im Büroalltag
Im Inneren des Gebäudes haben wir eine Akustikdecke aus Zirbenholz installiert, die nicht nur für ein angenehmes Arbeitsklima sorgt, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter hat. Unsere moderne Lüftungsanlage trägt ebenfalls zu einem gesunden Raumklima bei, während sie gleichzeitig Energie durch Wärmerückgewinnung spart. Die neue Dachterrasse bietet unseren Mitarbeitern einen Ort der Erholung, wo sie ihre Mittagspause in einer grünen Umgebung genießen können.

Wohlfühloase

Effizient und nachhaltig
Effizient und nachhaltig
Unser Leuchtturmprojekt für nachhaltiges und effizientes Bauen
Dieses Projekt steht stellvertretend für unsere Vision, wie nachhaltiges und zugleich wirtschaftlich effizientes Bauen aussehen kann. Es dient als Vorzeigeobjekt, das unsere Philosophie der Ressourcenschonung und des ökologischen Bauens eindrucksvoll verkörpert. Wir freuen uns, dieses Leuchtturmprojekt unseren Kunden präsentieren zu können, um zu zeigen, was mit durchdachter Planung und Herzblut möglich ist.
„Das Bürogebäude, das einst von meinen Eltern errichtet wurde, ist für mich mehr als nur ein Ort der Arbeit – es ist ein Symbol für unsere Unternehmensphilosophie und unser Engagement für nachhaltiges Bauen.
Im Jahr 2024 haben wir eine umfassende Kernsanierung vorgenommen, bei der wir nicht nur die Substanz des Gebäudes erhalten, sondern auch zeitgemäße und zukunftsweisende Elemente integriert haben. Dieses Projekt ist für uns ein echtes Leuchtturmprojekt, das zeigt, wie man aus einem älteren Gebäude durch gezielte Maßnahmen etwas ganz Besonderes schaffen kann.“
Eugen Traussner
