Traussner Bau Eugen Traussner Porträt im Büro

„Die Norm 1600 schreibt vor, dass Gebäude regelmäßig visuell inspiziert werden müssen. Dabei werden Schwachstellen in der Betonstruktur frühzeitig erkannt. Durch kontinuierliche Instandhaltungsmaßnahmen können umfangreiche und teure Sanierungsmaßnahmen vermieden werden.“

Eugen Traussner

Eine professionelle Betonsanierung ist entscheidend, um die Sicherheit, Funktionalität und Ästhetik der Bauwerke zu erhalten.

01

Schadensanalyse

Eine gründliche Untersuchung des Bauwerks ist nötig, um sichtbare und unsichtbare Schäden wie Risse oder Korrosion der Bewehrung festzustellen. Diese Schadensdiagnose erfordert spezialisierte Fachkenntnisse und präzise Messtechnik.

02

Materialkompatibilität

Bei der Sanierung müssen die neuen Materialien mit dem bestehenden Beton kompatibel sein. Andernfalls kann es zu weiteren Schäden kommen. Eugen Traussner Bau achtet dabei die genaue Auswahl von Sanierungsmaterialien, die auf den spezifischen Betontyp und die Umgebungsbedingungen abgestimmt sind.

03

Witterung

Eugen Traussner Bau meistert Sanierungsarbeiten erfolgreich, indem das Unternehmen die Witterungsbedingungen, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sorgfältig berücksichtigt und durch präzise Planung und flexible Arbeitsmethoden den optimalen Sanierungserfolg sicherstellt.

04

Einhaltung von Normen
und Vorschriften

In Österreich gibt es klare rechtliche Vorgaben und Normen für die Betonsanierung, wie die ÖNORM B 4710-1, die Anforderungen an den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauwerken definiert. Wir von Eugen Traussner Bau stellen sicher, dass alle Arbeiten diesen Normen entsprechen, um die Qualität und Sicherheit der Sanierung zu gewährleisten.

Die Betonsanierung ist ein komplexer und anspruchsvoller Prozess, der technisches Fachwissen, präzise Planung und den Einsatz moderner Technologien erfordert.

Eugen Traussner Bau setzt auf fortschrittliche Methoden und Materialien, um den Erhalt von Betonbauwerken langfristig zu sichern. Die Einhaltung der österreichischen Normen und Vorschriften stellt sicher, dass die Sanierungsarbeiten von höchster Qualität sind und die strukturelle Integrität der Bauwerke gewahrt bleibt.

Projekt Spotlight

Kloster Pulgarn

Wohnen mit Geschichte

Traussner Bau Kloster Pulgern

Gemeindeamt Ottensheim

Sanierung des Bestandsgebäudes aus dem 16. Jahrhundert

Traussner Bau Gemeindeamt Ottensheim

Architektenpläne & Denkmalschutz Juwelier Liedl

Bewahrung des Altbestandes

Traussner Bau Juwelier Liedl Renovation